Ganz unterschiedliche Leser haben sich auf mein Buch Aufbruch zur Quelle des Lebens. Von der Sehnsucht nach dem Ursprung eingelassen, auch solche, die es nicht gewohnt sind, sich mit den Tücken der Bibelauslegung zu befassen. Das freut mich natürlich ausserordentlich! So habe ich damit gerechnet, dass einige vor allem das erste Kapitel meines Buches (Aufbrechen und umkehren) als anspruchsvolle Lektüre empfunden haben. Falls das auf dich zutrifft, möchte ich dir einige Tipps für besseres Lesen weitergeben:
Wenn du gerade einen süffigen Roman gelesen hast, darfst du dir ruhig vor Augen halten, dass du mit dieser Lektüre, bildlich gesprochen, von einem Spaziergang über die Seepromenade unversehens aufbrichst zu einer grösseren, mehrtägigen Bergtour. Hier erst einmal innezuhalten, macht durchaus Sinn; es sind ja womöglich noch einige Fragen zu klären und Vorbereitungen zu treffen. Passt der gewählte Zeitpunkt, habe ich die nötige Kondition und bin ich genügend ausgerüstet, um dieses Abenteuer anzugehen? Kann ich mir aktuell genügend freie Zeit für eine konzentrierte Lektüre nehmen, und zu welcher Tageszeit bin ich dazu am besten in der Lage? Wie teile ich dann meine Kräfte so ein, dass ich auch Hindernisse überwinden und Durststrecken überstehen kann? Und schliesslich: Welche Techniken eigne ich mir an und welche Hilfsmittel lege ich bereit? So kannst du Schlüsselpassagen im Buch markieren, Kerngedanken und Fragen notieren und eine dir vertraute Bibelausgabe zur Hand nehmen, um einzelne Stellen in ihrem Zusammenhang zu lesen.
Wenn du ein solches Buch in Angriff nimmst und studierst, gehörst du zweifelsohne zu einer ganz kleinen, exquisiten Leserschaft, wenn ich das mal so sagen darf. Darauf darfst du durchaus auch stolz sein! Ebenso darfst du aber auch mit dir selbst geduldig sein, indem du in deinem eigenen Tempo vorwärts gehst. Vieles will erst einmal verdaut werden. Das Ziel besteht ja nicht darin, dass du möglichst schnell auf dem Gipfel bist. Mit dieser Absicht ist schon mancher, der sich damit überfordert hat, weit vor dem Gipfel wieder umgekehrt oder sogar abgestürzt. Vielleicht ist es sogar dein erstes Buch, das du nicht einfach durchliest und dann wieder weglegst, sondern das für dich zu einem ständigen Begleiter wird.
Schliesslich kannst du mit Sicherheit davon ausgehen, dass du im Laufe der Zeit diesen spirituellen Reiseführer mehrfach lesen wirst, sofern du den darin vorgezeichneten Weg zu deinem eigenen machen willst. Dessen Tragweite erschliesst sich dir womöglich erst beim zweiten oder gar dritten Durchgang. Du erahnst mit einem Mal, welch überwältigende Aussicht dich auf dem Gipfel erwartet. Dir geht dann in der ganzen Tiefe und Breite auf, was es heisst, auf dem Weg zurück zur Quelle unterwegs zu sein. Das kann ich aus eigner Erfahrung bestätigen.
Meine Tipps für besseres Lesen schliesse ich mit dem Hinweis auf ein paar kleine Abkürzungen: Um dir den ersten Durchgang zu erleichtern, kannst du, falls du biblisch weniger versiert bist, im ersten Kapitel folgende Seiten überspringen: 40 – 45 und 47 – 57. Solltest du irgendwo steckenbleiben und einen Rat benötigen, kannst du mich gerne per E-mail kontaktieren: sp.becker@yahoo.com.
Ich wünsche dir eine ertragreiche und spannende Lektüre!
Stefan